November 8, 2022
Radwechsel Service
Einfach abgefahren …
Kalte Temperaturen, Eis und Schnee verlangen nach dem richtigen Profil. Rollen Sie sorglos der kalten Jahreszeit entgegen und sparen sie Geld mit unserem profesionellen Radwechsel-Service.
- inkl. Radnabenreinigung
- inkl. Anlernen des Reifendruckkontrollsystems
- mit Termin nur ca. 30min Wartezeit
- optional: Radwäsche / Wuchten / Einlagerung
Vereinbaren Sie gleich einen Termin – Der Winter naht !
Warum ein Radwechsel notwendig ist?
Die Jahreszeiten
Glatte Straßen und glitschiger Schneematsch erfordert eine andere Gummierung als für den heißen Asphalt im Hochsommer, um für optimalen Grip zu Sorgen.
Der Verschleiß
Ihr Reifenprofil nutzt sich nach und nach immer mehr ab. Starkes Bremsen, Löcher im Asphalt oder Berührungen des Randsteins belasten die Lauffläche und es kommt zu Schäden an der Seitenwand. Je weicher dabei die Gummierung ist, destso höher am Ende auch der Verschleiß durch Abrieb.
Die Strafe
Bei Reif, Eis und Schnee sind Winterräder per Gesetz verpflichtend, daher kann man die Faustregel, von Oktober bis Ostern mit Winterrädern zu fahren nicht pauschalisieren. Schneit es beispielsweiße im Mai müssen sie trotzdem Winterreifen aufgezogen haben. Das M+S Symbol für Winterreifen vor 2018 ist noch bis zum 30.9.2024 erlaubt. Neuere Winterräder müssen allerdings über das Alpine-Kennzeichen (Berg mit Schneeflocke) verfügen. Halten Sie sich nicht daran, werden Sie mit einer Strafe von 60€ – 80€, sowie einem Punkt in Flensburg rechnen müssen. Bei einem Unfall kann in dem Falle sogar der Versicherungsschutz erlischen. Ganz egal ob sie Schuld haben oder nicht.
Auch das Profil spielt eine wichtige Rolle – misst ihre Profiltiefe an der dünnsten Stelle keine 1,6mm mehr, sind 50€ – 75€ und ebenfalls ein Punkt zu erwarten. Good to know – Sowohl der Fahrer des Autos als auch der Fahrzeughalter werden für das nicht verkehrssichere Fahrzeug zur Verantwortung gezogen. Zudem haftet auch in diesem Fall keine Versicherung mehr.
Sommerreifen vs Winterreifen
Damit das Material mit den jeweiligen Jahreszeiten optimal umgehen kann, unterscheiden sich die beiden Reifengattungen in der Gummimischung, Materialhärte und dem Aufbau des Reifenprofils. Im Gegensatz zu Sommerreifen sind Winterreifen deutlich weicher und verfügen über ein gröberes Profil. Dadurch haften sie selbst bei Schnee & Eis besser am Asphalt und rutschen nicht so schnell auf glatten oder matschigen Straßen.
Sommerreifen benötigen hingegen eine härtere Gummimischung, damit sie sich auf dem aufgewärmten Asphalt nicht so schnell abnutzen. Das ist auch der Grund warum Winterreifen in der warmen Saison keine lange Lebensdauer haben. Das Profil von Sommerreifen unterstützt Ihr Auto übrigens auch bei Gefahren wie Aquaplaning.
Allwetterreifen
Sie wollen sich den saisonalen Reifenwechsel sparen? Ganzjahresreifen vereinen die Eigenschaften für Aquaplaning und Haftung bei Glätte in sich. Sie sind ein Art Kompromiss zwischen der notwendigen Sicherheit bei Kälte und der Abnutzung im Sommer. Dadurch erreichen Allwetterreifen aber nie den Sicherheitsgrad eines richtigen Winterreifens. Sind sie in einer milden Region unterwegs und möchten Kosten in der Anschaffung und bei der Reifenmontage sparen, dann kann der Ganzjahresreifen eine echte Option sein. Häufig entscheidet man sich für Ganzjahresreifen aber eher, wenn das Auto nur selten bewegt wird.